Das Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck konnte beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb „Heide-Wendland-Filmklappe“ gleich zweimal überzeugen und erhielt zwei Sonderpreise für herausragende Filmbeiträge, die aus dem Kunstunterricht stammen.
"Franz Gertsch: Meisterwerke zwischen Realität und Magie in den Deichtorhallen"
Am 1. April 2025 unternahm der Kunstkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau gemeinsam mit interessierten Schülerinnen und Schülern des parallel stattfindenden Grundkurses eine Exkursion nach Hamburg unter der Leitung von Frau von Zweydorff. Ziel war der Besuch der Ausstellung „Blow-Up“ des renommierten Schweizer Künstlers Franz Gertsch (1930–2022) in den Deichtorhallen. Die Werke von Franz Gertsch waren den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem Unterricht des zweiten Semesters bekannt, da eines seiner Bilder im Hinblick auf das Abitur 2026 verpflichtend zu behandeln ist. Der Besuch der Ausstellung bot die Gelegenheit, die Werke des Fotorealisten im Original zu betrachten und einen vertieften Einblick in sein künstlerisches Schaffen zu gewinnen.
Die Mitarbeiterinnen unser Schülerfirma BernieWare waren am 26.03.25 zu Besuch bei der siebten Lüneburger Schülerfirmenmesse im Libeskindgebäude der Leuphana, um sich anzuschauen, was andere Schulen Niedersachsens auf diesem Gebiet machen und sich ein paar Inspirationen für den Ausbau des aktuellen Geschäftsfeldportfolios zu holen.
Weitere Informationen und ein paar Bilder erreichen Sie per Klick.
Der Werte und Normen-Kurs aus Jahrgang acht hatte die Aufgabe ein Kalenderblatt zum Thema Menschenrechte zu gestalten. Dabei sollte das im 1. Halbjahr erworbene Wissen nun in ein Produkt (Kalenderblatt) einfließen; der thematische Aspekt sollte selbst gewählt werden.
Weitere Informationen und das Endprodukt erreichen Sie per Klick.
Bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 waren knapp 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland aufgerufen, ihre jeweilige Stimme abzugeben.
Die Schüler aus drei zehnten Klassen und einem Zwölferkurs haben bereits in der Woche vor dem offiziellen Wahltermin probehalber im Zuge der Juniorwahl den Urnengang durchgeführt. Von 90 wahlberechtigten Schülern haben 77 einen Zettel eingeworfen, wobei eine Stimme als ungültig gewertet werden musste und damit keinen Einfluss auf die relative Häufigkeit hat. Das Ergebnis finden Sie in den folgenden Grafiken.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen,
hiermit laden wir Sie/euch herzlich zu unserem Vorstellungsabend für eine Bläserklasse ein.
Am Mittwoch, den 19.03.2025, um 18:00 Uhr werden unsere aktuellen Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 6b für jedwede Frage bereitstehen, um euch aus erster Hand einen Einblick in ihre Arbeit zu ermöglichen.
Am Dienstag, den 11.02.2025 fand am Luhe-Gymnasium der Bezirksentscheid im Gerätturnen statt. Zum Wettkampf schickte das Bernhard-Riemann-Gymnasium ein Team in der Wettkampfklasse U16 in Begleitung von Herrn Wiederhold nach Winsen.
Weitere Informationen zum Abschneiden finden Sie per Klick.
Das Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck darf sich über eine großzügige Förderung freuen: Der Landesmusikrat Niedersachsen hat der Schule eine Fördersumme in Höhe von 4.000 Euro für die Weiterentwicklung ihres erfolgreichen Bläserklassenkonzepts bewilligt. Diese Unterstützung eröffnet neue Möglichkeiten, die musikalische Ausbildung am BRG weiter zu stärken.
Am 03.04.2025 findet deutschlandweit der Zukunftstag, auch bekannt als Boys'Day bzw. Girls'Day statt. Wir bitten alle Schülerinnen der Jahrgänge 5 bis 10 darum, sich einen Platz zu suchen, da es am BRG an diesem Tag keinen Unterricht geben wird.
Weitere Informationen sowie die Anmeldezettel finden Sie per Klick.
Am 13. Januar 2025 war Mitchell Clearhout aus Michigan zu Gast am Bernhard-Riemann Gymnasium und trat mit den Jahrgängen 8 bis 13 in den Austausch. Er kam im Rahmen der Initiative "Meet US", die von der Botschaft und den Konsulaten der USA sowie Fulbright Germany ins Leben gerufen wurde.
Am 17. Dezember 2024 besuchten die eA-Kunstkurse des 12. und 13. Jahrgangs das Landesmuseum Hannover unter Begleitung von Frau Langemeyer und Frau von Zweydorff. Im Fokus stand der "Tageszeitenzyklus" (1821) von Caspar David Friedrich, der einzige vollständig erhaltene Zyklus dieser Art, der dauerhaft im Museum ausgestellt ist. Dieses Werk ist Teil der Vorgaben für das Zentralabitur 2025/26.
Weitere Informationen und Fotos erreichen Sie per Klick.
Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich das Forum des Bernhard-Riemann-Gymnasiums in Scharnebeck in eine stimmungsvolle Bühne für das traditionelle Weihnachtskonzert. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 13 sowie die drei Bläserklassen (5b, 6b und 7b) präsentierten ein vielfältiges musikalisches Programm, das die Herzen der Besucher höher schlagen ließ.
Weitere Infos und Impressionen erreichen Sie per Klick.
Am 27.12. sind wieder alle Absolventen unserer Schule herzlich eingeladen, um gemeinsam mit aktiven und ehemaligen Lehrern und Mitarbeitern des Bernhard-Riemann-Gymnasiums die "guten alten" Zeiten aufleben zu lassen.
Die Nacht vom 22.11. auf den 23.11.24 verbrachten 39 Schülerinnen und Schüler in unseren Klassenräumen, um in Gruppen knifflige Mathematikaufgaben zu lösen.
Weitere Informationen über diese von allen Beteiligten als gelungenen Event empfundenen Veranstaltung erreichen Sie per Klick.
Im Rahmen der Seminarfachprojekte gibt es auch in diesem Jahr die Gelegenheit, Weihnachtspakete abzugeben und damit für leuchtende Augen bei einigen Kindern zu sorgen, denen es sonst nicht so gut geht, wie den meisten von uns.