home small

Nachrichten

  • China-Austausch am BRG

    In diesem Jahr haben uns 23 chinesische Austauschschüler von der Wenzhou Middle School Nr. 12 besucht und mit ihren Gastgebern eine spannende und abwechslungsreiche Woche erlebt.

    Weitere Informationen und Impressionen zu diesem interkulturellen Austausch erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Rollstuhlbasketballverein RBV Lüneburg am BRG

    Am 25. und 26. Juni 2025 war es wieder so weit: der Rollstuhlbasketballverein RBV Lüneburg unter der Leitung von Thomas Löffler und Finnja König besuchte das BRG im zweiten Jahr infolge. Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 9 lernten den faszinierenden Sport des Rollstuhlbasketballs kennen.

    Weitere Informationen erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Endlich geht es wieder los :)

    Die Lehrkräfte des Bernhard-Riemann-Gymnasiums freuen sich darauf, Euch alle nach der entbehrungsreichen Ferienzeit wieder oder ganz neu bei uns in Scharnebeck begrüßen und unterrichten zu dürfen.

    Lasst uns gemeinsam motiviert und optimistisch in das Schuljahr 2025/26 starten :)

    Weiterlesen ...
  • Management Information Game 2025

    Highspeed-Aktivitäten für Smartbrille 3.0 und erfolgreiche Unternehmensführung

    Es war kein Spaziergang: Während die übrigen Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs am Ende des Schuljahrs 2024/25 in der letzten vollen Schulwoche in den Chill-Modus übergehen konnten, mussten die MIG-Teilnehmer nochmal richtig ranklotzen!

    Als NOXOS AG, Beyond AG und Vionex König Tech AG mussten von unseren Elftklässlern über mehrere Geschäftsquartale hinweg unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen in den Bereichen Absatz, Produktion, Personal, Einkauf und Finanzierung getroffen werden. Die Zielsetzung war klar: Besser zu sein als die Konkurrenz!

    Mehr Impressionen erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • BernieWare bringt Scharnebeck zum Blühen und hilft damit den Bienen

    Alte Technik, neue Mission: Kaugummiautomat spendet Saatgut

    Unsere Schülerfirma BernieWare will dem zunehmenden Bienensterben entgegentreten und einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser wichtigen Insekten und der damit einhergehenden Blütenvielfalt in unserer Region leisten.

    Für diese Mission haben die Mitarbeiterinnen von BernieWare einen ehemaligen Kaugummiautomaten so umfunktioniert, dass er nunmehr qualitativ hochwertiges, regionales Saatgut gegen Abgabe eines Euros „ausspuckt“.

    Der Automaten steht prominent und gut erreichbar in der Nähe der ehemaligen Sparkasse in Scharnebeck.

    Für weitere Infos bitte Klicken und zum Retten der Bienen, bitte den Automaten füttern.

    Weiterlesen ...
  • Pokalsieg bei bestem Fußballwetter

    Beim alljährlichen Sommercup am Internatsgymnasium Marienau wollten wir uns in diesem Jahr endlich den Pokal zurückholen, nachdem die Herderschule 2024 als verdienter Sieger nach Hause gefahren war. Die Mission war also klar, die Schuhe geputzt und die zehn Spieler und eine Spielerin top motiviert.

    Informationen zum Turnierverlauf erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Bläserklassen-Nachmittag am BRG: Ein gemeinsamer musikalischer Abschluss des Schuljahres

    Am Donnerstag, den 12.06.2025, fand am Bernhard Riemann Gymnasium der Bläserklassen-Nachmittag statt. Die Klassen 5b, 6b und 7b präsentierten dabei in der Aula eine Auswahl der Stücke, die sie im Laufe des Schuljahres erarbeitet hatten. Jede Klasse zeigte eindrucksvoll, welche musikalischen Fortschritte im Laufe der vergangenen Monate erzielt wurden.

    Weitere Informationen erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • EAN-Kunstkurs (12. Jahrgang) setzt kreative Akzente mit Mitmachaktion

    Am Donnerstag, den 26.06.2025 fand in den Kunsträumen des Bernhard Riemann Gymnasiums eine Ausstellung zum Thema „Landschaft, Mensch und Tier“ statt. Gezeigt wurden dabei die gestalterischen Arbeiten - darunter Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, Collagen, Plastiken und Werktagebücher - aus dem ersten und zweiten Semester des eAN-Kunskurses. Die Ausstellung wurde von den Kursteilnehmenden des 12. Jahrgangs gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau von Zweydorff auf die Beine gestellt und organisiert. Zusätzlich gab es zwei kreative Mitmachaktionen, bei denen die Besucher selbst malen oder zeichnen konnten, sowie ein Buffet, an dem man sich gegen eine kleine Spende bedienen durfte. Die Einnahmen kommen dem Abiturjahrgang 2026 zugute.

    Für weitere Informationen und Bilder bitte klicken.

    Weiterlesen ...
  • Ausstellungs- und Mitmachprojekt

    Am 26.06.2025 lädt die Kunstfachschaft ab 15:30 Uhr zu einer Ausstellung am BRG ein.

    Der Eintritt ist kostenfrei.

    Weiterlesen ...
  • Vierter Platz in Niedersachsen

    In der Bezirksrunde im Quattro-Beachvolleyball, die zeitgleich auch die Landesrunde darstellt, konnte eine Delegation aus Dreizehntklässlern einen viel umjubelten vierten Platz in Cuxhaven erringen und ist damit die viertbeste Mannschaft Niedersachsen 2025.

    Weitere Informationen und Bilder erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Zwei Landespreise beim 72. Europäischen Wettbewerb für das BRG

    Der 72. Europäische Wettbewerb stand ganz unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“.

    Aus über 700 niedersächsischen Einreichungen wurden 90 Landespreise vergeben – darunter gingen zwei an das BRG.

    Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

    Weiterlesen ...
  • Doppelsieg für das BRG: Kurzfilme setzen starke Zeichen bei der Heide-Wendland-Filmklappe

    Das Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck konnte beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb „Heide-Wendland-Filmklappe“ gleich zweimal überzeugen und erhielt zwei Sonderpreise für herausragende Filmbeiträge, die aus dem Kunstunterricht stammen.

    Weitere Informationen erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Exkursion des Kunstkurses zur Ausstellung von Franz Gertsch

    "Franz Gertsch: Meisterwerke zwischen Realität und Magie in den Deichtorhallen"

    Am 1. April 2025 unternahm der Kunstkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau gemeinsam mit interessierten Schülerinnen und Schülern des parallel stattfindenden Grundkurses eine Exkursion nach Hamburg unter der Leitung von Frau von Zweydorff. Ziel war der Besuch der Ausstellung „Blow-Up“ des renommierten Schweizer Künstlers Franz Gertsch (1930–2022) in den Deichtorhallen.
    Die Werke von Franz Gertsch waren den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem Unterricht des zweiten Semesters bekannt, da eines seiner Bilder im Hinblick auf das Abitur 2026 verpflichtend zu behandeln ist. Der Besuch der Ausstellung bot die Gelegenheit, die Werke des Fotorealisten im Original zu betrachten und einen vertieften Einblick in sein künstlerisches Schaffen zu gewinnen.

    Weitere Impressionen erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Besuch der Schülerfirmenmesse in Lüneburg

    Die Mitarbeiterinnen unser Schülerfirma BernieWare waren am 26.03.25 zu Besuch bei der siebten Lüneburger Schülerfirmenmesse im Libeskindgebäude der Leuphana, um sich anzuschauen, was andere Schulen Niedersachsens auf diesem Gebiet machen und sich ein paar Inspirationen für den Ausbau des aktuellen Geschäftsfeldportfolios zu holen.

    Weitere Informationen und ein paar Bilder erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Kalenderblätter zum Thema Menschenrechte

    Der Werte und Normen-Kurs aus Jahrgang acht hatte die Aufgabe ein Kalenderblatt zum Thema Menschenrechte zu gestalten.
    Dabei sollte das im 1. Halbjahr erworbene Wissen nun in ein Produkt (Kalenderblatt) einfließen; der thematische Aspekt sollte selbst gewählt werden.

    Weitere Informationen und das Endprodukt erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
© Alle Rechte vorbehalten