Teaser1

An jeder Schule mit mindestens vier Vollzeitlehrkräften ist ein Schulvorstand einzurichten. Je nach Anzahl der Vollzeitlehrkräfte an der Schule umfasst dieser 8 bis 16 Mitglieder. Er besteht zur einen Hälfte aus Vertretern der Lehrkräfte (Schulleiter und die von der Gesamtkonferenz gewählten Lehrkräfte) und zur anderen Hälfte aus Vertretern der Erziehungsberechtigten sowie der Schüler. 

 Dem Schulvorstand obliegt die wichtige Aufgabe, die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten. Der Schulvorstand entscheidet u. a. über den vom Schulleiter aufgestellten Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Schulpartnerschaften, die Ausgestaltung der Stundentafel, Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen, für die Werbung und das Sponsoring in der Schule und für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule.

Die amtierenden Mitglieder des Schulvorstands

Lehrer

Affeld, Björn

Baaß, Juliane

Groppler, Anke

Kriner, Mareike

Möller, Imme

Schmidt, Henning

von Zweydorff, Katja

Eltern

Pfeiffer, Imme

Petrasek, Klaus

Reusch-Trümper, Petra

Sievert, Astrid

Schüler

Böller, Antonia

Görg, Leonard

Harms, Johanna

Henning, Emily

Vorsitzender

Müller, Thomas

© Alle Rechte vorbehalten