Teaser1

Die Wette am BRG- Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima

Das Bernhard-Riemann Gymnasium hat in der Woche von 5. Juni bis 25. Juni aktiv am Stadtradeln teilgenommen. Bei dieser Aktion soll dazu aufgerufen werden, auf das Fahrrad umzusteigen, viele Kilometer zu sammeln und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Doch das Stadtradeln war nicht die einzige spannende Veranstaltung an unserer Schule. Eine besondere Wette sorgte dabei für zusätzliche Motivation und Begeisterung bei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräften gleichermaßen.  

Die Wette war folgende: Wer schafft mehr Kilometer? Die Lehrerschaft oder die Schülerschaft? Gewertet wurde der Durchschnitt der jeweils zehn besten Teilnehmenden. Damit es auch einen Wetteinsatz geben konnte, wurden Vetreterteams gebildet. So wurde ein Vertreterteam der Lehrerschaft, bestehend aus Herrn Block und Herrn Krohne, gebildet. Die Schülerschaft wurde von Jakob Gade und Antonia Böller vertreten.  

Von Anfang an war die Begeisterung hoch. Zu Beginn war die Top 10 noch sehr gemischt. Doch nach gewisser Zeit konnten sich die Schülerschaft an die Tabellenspitze  fahren. Durch Klassen- und Kursfahrten war die Lehrerschaft  gehandicapt und konnte nicht die ganze Zeit fahren. Dies führte dazu, dass sich die Schülerschaft weiter an die Spitze fahren konnte und die meisten Lehrer hinter sich lassen konnte.

Nach drei Wochen Stadtradeln endete eine tolle Veranstaltung und unsere Schule konnte insgesamt 38.797 Kilometer erreichen. Die zehn besten Schüler hatten einen Durchschnitt von 800,71  Kilometern und die Lehrerschaft hatte 398,21 Kilometer. Damit hatte die Schülerschaft die Wette gewonnen. Edgar Baaß sicherte sich den ersten Platz mit 1.365,6 Kilometern, gefolgt von Ben Dietrich mit 1.270,3 Kilometern. Frau von Zzweydorff konnte sich als beste Lehrerin den achten Platz in der Gesamtwertung mit 634,6 Kilometern sichern.

Obwohl das Stadtradeln nun vorbei war, mussten Herr Block und Herr Krohne noch ihr Versprechen bezüglich der Wette einhalten. So organisierten Jakob und Toni für das Sportfest ein Planschbecken. Da wir auf dem Sportplatz leider keinen Wasseranschluss haben, mussten Jakob und Toni sich eine Lösung für dieses Problem überlegen. Die freiwillige Feuerwehr Scharnebeck war so nett und besuchte uns beim Farbensportfest und befüllte uns das Planschbecken. Vielen Dank an die Feuerwehr Scharnebeck für diese tolle Aktion.

Kurz vor der Siegerehrung des Farbensportfestes hieß es für Herrn Block und Herrn Krohne eine Runde  Baden gehen im Planschbecken. Beide wurden von Jakob, Edgar, Finn und Toni in das Planschbecken geworfen. Nach der Runde Schwimmen von Herrn Block und Herrn Krohne mussten Jakob und Toni auch noch das Wasserqualität testen. Glücklich, zufrieden und nass saßen dann alle vier im Planschbecken.

Am 4. Juli war die Preisverleihung Schulradeln in Lüneburg. Frau von Zweydorff und Toni haben  gemeinsam das BRG vertreten und konnten den ersten Platz für die meisten Kilometer pro aktiver Fahrer entgegennehmen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahmen, die erfahrenen Kilometer und die schöne Wette. Wer weiß, vielleicht gewinnt ja nächstes Jahr die Lehrerschaft ;)

{Toni Böller, Jg. 13}

Einschulung 2023

Auch in diesem Jahr haben sich viele Fünftklässler dafür entschieden, ihre weitere Schullaufbahn bei uns am BRG zu starten. Dies wurde gebührend mit einer Auftaktveranstaltung zelebriert, bei der es musikalische und rhetorische Beiträge gab und vor allem ein erstes Kennenlernen mit der Klassenlehrkraft und den Mitschülern.

Herzlich willkommen bei uns am Bernhard Riemann Gymnasium Scharnebeck und ganz viel Erfolg und Freude in den nächsten ca. neun Schuljahren.

  • Tag der Informatik 2023

    Die Informatik-Kurse des 12. und 13. Jahrgangs haben am 14. September am „Tag der Informatik 2023“ an der Leuphana Universität teilgenommen, der einmal pro Jahr vom „Lüneburger Forum für Informatik an Schulen“ (LÜFINS) veranstaltet wird.

    Weitere Informationen erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Die neue Bläserklasse 5B - Es kann losgehen...!

    Am Bernhard Riemann Gymnasium in Scharnebeck wurde ein aufregendes Event für die Klasse 5B veranstaltet: das Instrumentenkarussell.

    Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sechs verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren, darunter Klarinette, Trompete, Posaune, Querflöte, Euphonium und Saxophon. Doch das Besondere an diesem Tag war die tatkräftige Unterstützung der Klasse 6B und das Engagement unserer Instrumentallehrer.

    Weitere Infos und Impressionen finden Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Die Wette am BRG: Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima

    Das Bernhard Riemann Gymnasium hat in der Woche von 5. Juni bis 25. Juni aktiv am Stadtradeln teilgenommen. Bei dieser Aktion soll dazu aufgerufen werden, auf das Fahrrad umzusteigen, viele Kilometer zu sammeln und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

    Doch das Stadtradeln war nicht die einzige spannende Veranstaltung an unserer Schule. Eine besondere Wette sorgte dabei für zusätzliche Motivation und Begeisterung bei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräften gleichermaßen.

    Ausführliche Informationen und weitere Fotos können Sie per Klick erreichen.  

    Weiterlesen ...
  • Einschulung der Fünftklässler

    Wir, die Kollegen des Bernhard Riemann Gymnasiums, begrüßen euch herzlich bei uns an der Bildungsreinrichtung.

    Wir wünschen euch eine tolle Gymnasialzeit voller interessanter Wissenshäppchen, netter Mitschüler, spaßiger Momente und insgesamt lehrreicher Erfahrungen.

    Weiterlesen ...
  • Endlich geht es wieder los :)

    Die Lehrkräfte des Bernhard-Riemann-Gymnasiums freuen sich darauf, Euch alle nach der entbehrungsreichen Ferienzeit wieder oder ganz neu bei uns in Scharnebeck begrüßen und unterrichten zu dürfen. 

    Lasst uns gemeinsam motiviert und optimistisch in das Schuljahr 20223/24 starten :)

    Weiterlesen ...
  • Fußballturnier in Marienau

    Beim diesjährigen Kleinfeldturnier in Marienau konnte sich unsere Schulmannschaft gegen die Teams einiger andere Gymnasien und Oberschulen des Landkreises behaupten und am Ende den Pokal in den Himmel strecken.

    Einige Impressionen finden Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Farbensportfest 2023

    Auch in diesem Jahr zeigten unserer Lernenden neben herausragenden Einzelleistungen vor allem auch Teamfähigkeit in den Mannschaftssportarten und beim Anfeuern ihrer Klassenkameraden sowie anderer Schüler ihrer Farbe.

    Ein besonderer Dank für diese durchweg tolle Veranstaltung gebührt der Sportfachschaft, die schon vorab viel Zeit und Kraft in die Planung und Vorbereitung gesteckt hat.

    Ein paar fotografische Impressionen erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Besuch am Verwaltungsgericht

    Am 26. Juni 2023 hatte unsere 11A im Rahmen ihrer Berufsorientierung die Möglichkeit, einen Einblick in die Tätigkeiten des Verwaltungsgerichts zu erhalten. Einen Bericht darüber, verfasst von Dr. Cosima Haselmann, erreichen Sie per Klick.  

    Weiterlesen ...
  • Die AG Schulgestaltung hat ihrem Namen erneut alle Ehre gemacht.

    Im Mai/ Juni 2023 hat die AG Schulgestaltung ein Gemeinschaftsprodukt entwickelt, das die Auseinandersetzung mit dem Motiv der Hand und dem Werkstoff Gips widerspiegelt.

    Ein paar Impressionen finden Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Preisübergabe im niedersächsischen Landtag

    Wie bereits berichtet, konnte ein Team bestehend aus Celina Drews, Deborah Schier und Marena Stäb beim 70. EUROPÄISCHE WETTBEWERB ZUM THEMA "EUROPÄISCH GLEICH BUNT" einen Landespreis für die Gruppenplastik mit dem Titel "Zusammenhalt trotz Verschiedenartigkeit" erringen. Als Repräsentant ihrer Gruppe hat Deborah nun diesen Preis im niedersächsischen Landtag entgegengenommen.
    An dieser Stelle nochmals unseren HERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH zu dieser tollen Leistung und vielen Dank an Frau von Zweydorff, für die Organisation und Unterstützung.
    Weitere Informationen zum Wettbewerb und vor allem Fotos von den eingebrachten Beiträgen finden Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Besuch in Derby

    Vom 17.06.2023 bis zum 24.06.2023 besuchten 18 Lernende der achten Klassen des BRG begleitet von Frau Baaß und Frau Jörß, ihre jeweiligen Austauschpartner der Derby Grammar School in England. Nach der Corona-Pause war es der erste Austausch seit dem Schuljahr 2018/19.

    Einen ausführlichen Bericht und einige visuelle Impressionen finden Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Konzert der Band des BRG am Inselsee

    Am 23.06.2023 spielt die Band des Bernhard Riemann Gymnasiums um 19:00 Uhr ein Konzert am Inselsee in Scharnebeck.

    Der Eintritt für Schülerinnen und Schüler beträgt 5€.

    Der Vorverkauf findet bis einschließlich 23.06.23 täglich in beiden großen Pausen vor dem Regieraum des Forums statt. Dort können pro Schülerin/Schüler nur eine ermäßigte Karte, aber natürlich auch beliebig viele zum regulären Preis erworben werden.

    An der Abendkasse muss der Schülerausweis vorgezeigt werden.

    Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

  • Management Information Game (MIG) bei Panasonic Industrial Devices Europe GmbH

    Wieder voller Einsatz unserer Delegation im Unternehmensplanspiel „MIG“ vom 12.6. bis 16.6.2023

    Eine „intelligente Trinkflasche“ sollte es diesmal sein! In kürzester Zeit mussten unsere 21 MIG-Teil­nehmenden aus Jahrgang 11 eine in jeder Outdoor-Situation einsetzbare Trinkflasche mit verschie­denen Funktionen in einem ansprechendes Design mit möglichst vielen technischen Finessen entwi­ckeln.

    Dies war allerdings nur ein kleiner Teil des umfangreichen Planspiels. Weitere Informationen und Impressionen erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Erfolgreich im Bundesfinale von „Jugend forscht“

    Nach dem Regional- und Landessieg im Fachgebiet Physik durfte unsere Schülerdelegation bestehend aus Clara Scherenberger sowie Céline und Henrik Herrmann ihr Forschungsprojekt auf dem 58. Bundeswettbewerb von „Jugend forscht“ in Bremen präsentieren.

    Eine wirklich beeindruckende Leistung, die unseren Respekt verdient. Herzlichen Glückwunsch!!!

    Weitere Informationen zu den Tagen in Bremen, die - soviel kann schonmal gespoilert werden - nicht ohne eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte verliefen, erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Schulfest 2023

    Unser diesjähriges Schulfest findet am 04.07. von 16:00 bis 19:00 Uhr statt. In bewährter Manier werden alle Klassen einen Stand organisieren, der zum Verweilen, Verköstigen oder Mitmachen animieren wird.

    Eingeladen sind alle, die im weitesten Sinne zur Schulgemeinschaft gehören, also Lernende, Lehrende, Eltern, Geschwister, Anwohner u. w. m.  

© Alle Rechte vorbehalten