Die Wette am BRG- Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima
Das Bernhard-Riemann Gymnasium hat in der Woche von 5. Juni bis 25. Juni aktiv am Stadtradeln teilgenommen. Bei dieser Aktion soll dazu aufgerufen werden, auf das Fahrrad umzusteigen, viele Kilometer zu sammeln und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Doch das Stadtradeln war nicht die einzige spannende Veranstaltung an unserer Schule. Eine besondere Wette sorgte dabei für zusätzliche Motivation und Begeisterung bei Schülerinnen, Schüler und Lehrkräften gleichermaßen.
Die Wette war folgende: Wer schafft mehr Kilometer? Die Lehrerschaft oder die Schülerschaft? Gewertet wurde der Durchschnitt der jeweils zehn besten Teilnehmenden. Damit es auch einen Wetteinsatz geben konnte, wurden Vetreterteams gebildet. So wurde ein Vertreterteam der Lehrerschaft, bestehend aus Herrn Block und Herrn Krohne, gebildet. Die Schülerschaft wurde von Jakob Gade und Antonia Böller vertreten.
Von Anfang an war die Begeisterung hoch. Zu Beginn war die Top 10 noch sehr gemischt. Doch nach gewisser Zeit konnten sich die Schülerschaft an die Tabellenspitze fahren. Durch Klassen- und Kursfahrten war die Lehrerschaft gehandicapt und konnte nicht die ganze Zeit fahren. Dies führte dazu, dass sich die Schülerschaft weiter an die Spitze fahren konnte und die meisten Lehrer hinter sich lassen konnte.
Nach drei Wochen Stadtradeln endete eine tolle Veranstaltung und unsere Schule konnte insgesamt 38.797 Kilometer erreichen. Die zehn besten Schüler hatten einen Durchschnitt von 800,71 Kilometern und die Lehrerschaft hatte 398,21 Kilometer. Damit hatte die Schülerschaft die Wette gewonnen. Edgar Baaß sicherte sich den ersten Platz mit 1.365,6 Kilometern, gefolgt von Ben Dietrich mit 1.270,3 Kilometern. Frau von Zzweydorff konnte sich als beste Lehrerin den achten Platz in der Gesamtwertung mit 634,6 Kilometern sichern.
Obwohl das Stadtradeln nun vorbei war, mussten Herr Block und Herr Krohne noch ihr Versprechen bezüglich der Wette einhalten. So organisierten Jakob und Toni für das Sportfest ein Planschbecken. Da wir auf dem Sportplatz leider keinen Wasseranschluss haben, mussten Jakob und Toni sich eine Lösung für dieses Problem überlegen. Die freiwillige Feuerwehr Scharnebeck war so nett und besuchte uns beim Farbensportfest und befüllte uns das Planschbecken. Vielen Dank an die Feuerwehr Scharnebeck für diese tolle Aktion.
Kurz vor der Siegerehrung des Farbensportfestes hieß es für Herrn Block und Herrn Krohne eine Runde Baden gehen im Planschbecken. Beide wurden von Jakob, Edgar, Finn und Toni in das Planschbecken geworfen. Nach der Runde Schwimmen von Herrn Block und Herrn Krohne mussten Jakob und Toni auch noch das Wasserqualität testen. Glücklich, zufrieden und nass saßen dann alle vier im Planschbecken.
Am 4. Juli war die Preisverleihung Schulradeln in Lüneburg. Frau von Zweydorff und Toni haben gemeinsam das BRG vertreten und konnten den ersten Platz für die meisten Kilometer pro aktiver Fahrer entgegennehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahmen, die erfahrenen Kilometer und die schöne Wette. Wer weiß, vielleicht gewinnt ja nächstes Jahr die Lehrerschaft ;)
{Toni Böller, Jg. 13}
Einschulung 2023
Auch in diesem Jahr haben sich viele Fünftklässler dafür entschieden, ihre weitere Schullaufbahn bei uns am BRG zu starten. Dies wurde gebührend mit einer Auftaktveranstaltung zelebriert, bei der es musikalische und rhetorische Beiträge gab und vor allem ein erstes Kennenlernen mit der Klassenlehrkraft und den Mitschülern.
Herzlich willkommen bei uns am Bernhard Riemann Gymnasium Scharnebeck und ganz viel Erfolg und Freude in den nächsten ca. neun Schuljahren.
-
Konzert der Band des BRG am Inselsee
-
Schulfest 2023