Heide-Wendland-Filmklappe 2024/2025
Doppelsieg für das Bernhard-Riemann-Gymnasium:
Kurzfilme setzen starke Zeichen bei der Heide-Wendland-Filmklappe
Das Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck konnte beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb „Heide-Wendland-Filmklappe“ gleich zweimal überzeugen und erhielt zwei Sonderpreise für herausragende Filmbeiträge, die aus dem Kunstunterricht stammen.
Der Kurzfilm „Europa vor der Klinge“, produziert von den Zehntklässlern Elias Gottfried, Hannes Hering, Kieran Matthew Neal und Moritz Wille, erhielt den Sonderpreis „Zivilcourage“. Der zweiminütige Film beleuchtet eindringlich die Bedeutung von Mut und Engagement für europäische Werte. Die Handlung zeigt eine eskalierende Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen, ausgelöst durch fremdenfeindliche Äußerungen. Als die Situation in eine lebensbedrohliche Messerattacke zu münden droht, greift ein unbeteiligter Beobachter ein und alarmiert Hilfe. Lia Haase, Jurymitglied und Schülerin der Sekundarschule TOB in Wiehl, lobte die filmische Umsetzung: „Die gezielten Kameraeinstellungen und Perspektiven verdeutlichen eindrucksvoll, was aktuell in der Welt geschieht und wie man in solchen Situationen handeln sollte.“
Ein weiterer Erfolg gelang den Schülerinnen Tia Leesch, Thea Stüven und Amelia Szmidt aus der Klasse 10c mit ihrem Kurzfilm „Das unerwartete Wiedersehen“, der mit einem Sonderpreis für schauspielerische Leistungen prämiert wurde. Der Film erzählt die bewegende Geschichte eines Obdachlosen, dem gestohlenes Geld durch das Eingreifen aufmerksamer Mitmenschen zurückgegeben wird. Juror Vincent Krämer, Gymnasial- und Filmlehrer aus Buchholz, hob hervor: „Eine gute Geschichte allein reicht nicht – es braucht starke Charaktere, die sie zum Leben erwecken. Die Schülerinnen überzeugten mit beeindruckendem Ausdruck, Feingefühl und Leidenschaft und zogen das Publikum in ihren Bann.“
Neben diesen Auszeichnungen wurden weitere Gewinner des Wettbewerbs bekannt gegeben: Samar Dinka aus Celle sicherte sich mit ihrem Krimi „Silent Rift“ den ersten Platz in der Kategorie Jg. 7–10. Den zweiten Platz belegte ein Team des Fritz-Reuter-Gymnasiums Dannenberg mit einem Drama. Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 200 Euro dotiert. Für den zweiten Platz gibt es Kinogutscheine für die gesamte Filmcrew, wie es bei den Sonderpreisen der Fall ist. Alle Gewinnerfilme nehmen zudem automatisch an der Niedersachsen Filmklappe teil, deren Preisverleihung im Juni in Hannover stattfinden wird.
[Auf dem Foto von links nach rechts: Kieran Matthew Neal, Elias Gottfried, Moritz Wille, Tia Leesch, Amelia Szmidt, Thea Stüven, Hannes Hering]
{vZ}