Teaser home rechts

Willkommen am BRG Scharnebeck

Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Webseite!

Das Bernhard Riemann Gymnasium befindet sich in Scharnebeck in unmittelbarer Nähe des Elbeseitenkanals und unweit von Lüneburg. Das BRG ist Teil eines Schulzentrums, zu dem auch die Oberschule am Schiffshebewerk gehört.

Unser Gymnasium besteht seit dem 1. August 1972 und wird zurzeit von knapp 1000 Schülerinnen und Schülern besucht. Das Kollegium umfasst knapp 90 Lehrkräfte.

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben!

Neuigkeiten

  • BernieWare bringt Scharnebeck zum Blühen und hilft damit den Bienen

    Alte Technik, neue Mission: Kaugummiautomat spendet Saatgut

    Unsere Schülerfirma BernieWare will dem zunehmenden Bienensterben entgegentreten und einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser wichtigen Insekten und der damit einhergehenden Blütenvielfalt in unserer Region leisten.

    Für diese Mission haben die Mitarbeiterinnen von BernieWare einen ehemaligen Kaugummiautomaten so umfunktioniert, dass er nunmehr qualitativ hochwertiges, regionales Saatgut gegen Abgabe eines Euros „ausspuckt“.

    Der Automaten steht prominent und gut erreichbar in der Nähe der ehemaligen Sparkasse in Scharnebeck.

    Für weitere Infos bitte Klicken und zum Retten der Bienen, bitte den Automaten füttern.

    Weiterlesen ...
  • Pokalsieg bei bestem Fußballwetter

    Beim alljährlichen Sommercup am Internatsgymnasium Marienau wollten wir uns in diesem Jahr endlich den Pokal zurückholen, nachdem die Herderschule 2024 als verdienter Sieger nach Hause gefahren war. Die Mission war also klar, die Schuhe geputzt und die zehn Spieler und eine Spielerin top motiviert.

    Informationen zum Turnierverlauf erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Bläserklassen-Nachmittag am BRG: Ein gemeinsamer musikalischer Abschluss des Schuljahres

    Am Donnerstag, den 12.06.2025, fand am Bernhard Riemann Gymnasium der Bläserklassen-Nachmittag statt. Die Klassen 5b, 6b und 7b präsentierten dabei in der Aula eine Auswahl der Stücke, die sie im Laufe des Schuljahres erarbeitet hatten. Jede Klasse zeigte eindrucksvoll, welche musikalischen Fortschritte im Laufe der vergangenen Monate erzielt wurden.

    Weitere Informationen erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • EAN-Kunstkurs (12. Jahrgang) setzt kreative Akzente mit Mitmachaktion

    Am Donnerstag, den 26.06.2025 fand in den Kunsträumen des Bernhard Riemann Gymnasiums eine Ausstellung zum Thema „Landschaft, Mensch und Tier“ statt. Gezeigt wurden dabei die gestalterischen Arbeiten - darunter Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, Collagen, Plastiken und Werktagebücher - aus dem ersten und zweiten Semester des eAN-Kunskurses. Die Ausstellung wurde von den Kursteilnehmenden des 12. Jahrgangs gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau von Zweydorff auf die Beine gestellt und organisiert. Zusätzlich gab es zwei kreative Mitmachaktionen, bei denen die Besucher selbst malen oder zeichnen konnten, sowie ein Buffet, an dem man sich gegen eine kleine Spende bedienen durfte. Die Einnahmen kommen dem Abiturjahrgang 2026 zugute.

    Für weitere Informationen und Bilder bitte klicken.

    Weiterlesen ...
  • Ausstellungs- und Mitmachprojekt

    Am 26.06.2025 lädt die Kunstfachschaft ab 15:30 Uhr zu einer Ausstellung am BRG ein.

    Der Eintritt ist kostenfrei.

    Weiterlesen ...
  • Vierter Platz in Niedersachsen

    In der Bezirksrunde im Quattro-Beachvolleyball, die zeitgleich auch die Landesrunde darstellt, konnte eine Delegation aus Dreizehntklässlern einen viel umjubelten vierten Platz in Cuxhaven erringen und ist damit die viertbeste Mannschaft Niedersachsen 2025.

    Weitere Informationen und Bilder erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Zwei Landespreise beim 72. Europäischen Wettbewerb für das BRG

    Der 72. Europäische Wettbewerb stand ganz unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“.

    Aus über 700 niedersächsischen Einreichungen wurden 90 Landespreise vergeben – darunter gingen zwei an das BRG.

    Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

    Weiterlesen ...
  • Doppelsieg für das BRG: Kurzfilme setzen starke Zeichen bei der Heide-Wendland-Filmklappe

    Das Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck konnte beim diesjährigen Kurzfilmwettbewerb „Heide-Wendland-Filmklappe“ gleich zweimal überzeugen und erhielt zwei Sonderpreise für herausragende Filmbeiträge, die aus dem Kunstunterricht stammen.

    Weitere Informationen erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Exkursion des Kunstkurses zur Ausstellung von Franz Gertsch

    "Franz Gertsch: Meisterwerke zwischen Realität und Magie in den Deichtorhallen"

    Am 1. April 2025 unternahm der Kunstkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau gemeinsam mit interessierten Schülerinnen und Schülern des parallel stattfindenden Grundkurses eine Exkursion nach Hamburg unter der Leitung von Frau von Zweydorff. Ziel war der Besuch der Ausstellung „Blow-Up“ des renommierten Schweizer Künstlers Franz Gertsch (1930–2022) in den Deichtorhallen.
    Die Werke von Franz Gertsch waren den Schülerinnen und Schülern bereits aus dem Unterricht des zweiten Semesters bekannt, da eines seiner Bilder im Hinblick auf das Abitur 2026 verpflichtend zu behandeln ist. Der Besuch der Ausstellung bot die Gelegenheit, die Werke des Fotorealisten im Original zu betrachten und einen vertieften Einblick in sein künstlerisches Schaffen zu gewinnen.

    Weitere Impressionen erhalten Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Besuch der Schülerfirmenmesse in Lüneburg

    Die Mitarbeiterinnen unser Schülerfirma BernieWare waren am 26.03.25 zu Besuch bei der siebten Lüneburger Schülerfirmenmesse im Libeskindgebäude der Leuphana, um sich anzuschauen, was andere Schulen Niedersachsens auf diesem Gebiet machen und sich ein paar Inspirationen für den Ausbau des aktuellen Geschäftsfeldportfolios zu holen.

    Weitere Informationen und ein paar Bilder erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Kalenderblätter zum Thema Menschenrechte

    Der Werte und Normen-Kurs aus Jahrgang acht hatte die Aufgabe ein Kalenderblatt zum Thema Menschenrechte zu gestalten.
    Dabei sollte das im 1. Halbjahr erworbene Wissen nun in ein Produkt (Kalenderblatt) einfließen; der thematische Aspekt sollte selbst gewählt werden.

    Weitere Informationen und das Endprodukt erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Juniorwahl 2025

    Bei der Bundestagswahl am 23.02.2025 waren knapp 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland aufgerufen, ihre jeweilige Stimme abzugeben.

    Die Schüler aus drei zehnten Klassen und einem Zwölferkurs haben bereits in der Woche vor dem offiziellen Wahltermin probehalber im Zuge der Juniorwahl den Urnengang durchgeführt. Von 90 wahlberechtigten Schülern haben 77 einen Zettel eingeworfen, wobei eine Stimme als ungültig gewertet werden musste und damit keinen Einfluss auf die relative Häufigkeit hat. Das Ergebnis finden Sie in den folgenden Grafiken.

    Zu den Ergebnissen gelangen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Vorstellungsabend Bläserklasse

    Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen,

    hiermit laden wir Sie/euch herzlich zu unserem Vorstellungsabend für eine Bläserklasse ein.

    Am Mittwoch, den 19.03.2025, um 18:00 Uhr werden unsere aktuellen Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 6b für jedwede Frage bereitstehen, um euch aus erster Hand einen Einblick in ihre Arbeit zu ermöglichen.

    Wir freuen und auf euren Besuch.

    Die Fachschaft Musik

    Weiterlesen ...
  • Bezirksentscheid Jugend Trainiert für Olympia – Gerätturnen

    Am Dienstag, den 11.02.2025 fand am Luhe-Gymnasium der Bezirksentscheid im Gerätturnen statt. Zum Wettkampf schickte das Bernhard-Riemann-Gymnasium ein Team in der Wettkampfklasse U16 in Begleitung von Herrn Wiederhold nach Winsen.

    Weitere Informationen zum Abschneiden finden Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
  • Bernhard-Riemann-Gymnasium erhält Förderung für Bläserklassenkonzept

    Das Bernhard-Riemann-Gymnasium in Scharnebeck darf sich über eine großzügige Förderung freuen: Der Landesmusikrat Niedersachsen hat der Schule eine Fördersumme in Höhe von 4.000 Euro für die Weiterentwicklung ihres erfolgreichen Bläserklassenkonzepts bewilligt. Diese Unterstützung eröffnet neue Möglichkeiten, die musikalische Ausbildung am BRG weiter zu stärken.

    Weitere Informationen erreichen Sie per Klick.

    Weiterlesen ...
© Alle Rechte vorbehalten