2021
Schreiben gegen die Krise

Wie bewältigen Schülerinnen und Schüler am BRG die aktuelle Situation? Sie tun es, indem sie zum Beispiel am regionalen Wettbewerb „Schreiben gegen die Krise“ teilnehmen.
Mila Chiara Holzapfel (Klasse 5C), Henri Büttgens (Klasse 8A), Finja Marit Günther (Klasse 11A) und Siri Johanne Ratjen (Klasse 11C) überzeugten die prominent besetzte Jury mit ihren Geschichten: Sie belegen in ihrer Altersgruppe jeweils den ersten Platz, wozu wir ihnen ganz herzlich gratulieren!
Lesen Sie/Lest hier weiter, um mehr über den Ablauf des Wettbewerbs, die Zusammensetzung der Jury und natürlich auch die Geschichten zu erfahren:
Im Folgenden finden Sie einen Pressebericht und vier Schülerbeiträge zum Download
2020
Jugend debattiert am BRG 2020
Am 10. Januar startete zum achten Mal am BRG der Wettbewerb Jugend debattiert. Von allen Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen qualifizierten sich Leni Carminke (9A), Lena Dreeßen (9B), Jakob Gade (9B) und Nina Rödenbeck (9A) für das Schulfinale. Daraus ging Jakob Gade als Schulsieger hervor. Alle Finalisten der Altersgruppe 1 (Jg. 8 - 10) und zwei Schüler aus der Altersgruppe 2, Annika Björnson (11A) und Jarne Brandt (11B), traten dann am 6. Februar beim Regionalwettbewerb in Uelzen an. Jeweils zwei Coaches aus den 9. und 11. Klassen unterstützten die Debattanten. Nach einem spannenden Vormittag durften Leni Carminke und Jakob Gade im Regionalfinale debatttieren, wo sie den 3. und 4. Platz belegten.
Frau Römer, Herr Brüne, Herr Höhl und Frau Groppler begleiteten den Tag und jurierten am Herzog Ernst Gymnasium die Qualifikations- wie auch Finalrunden.
Wir gratulieren allen Debattanten ganz herzlich zu ihren Erfolgen!
{Text und Fotos: Anke Groppler}
2016/17
Vorlesen und Debattieren: Veranstaltungen der Fachschaft Deutsch
In diesem Schuljahr gab es bereits mehrere Veranstaltungen der Fachschaft Deutsch. So fand - wie immer in der Nikolaus-Woche - der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Kreisbibliothek statt. Nach einem Kopf- an Kopfrennen konnte Michelle Hagaudzev aus der 6A nach dem Vorlesen eines unbekannten Textes die Jury von ihrem Können überzeugen und ist somit Schulsiegerin 2016 am BRG (siehe Foto, ganz links stehend). Auf dem am 20.02.2017 folgenden Kreiswettbewerb hat Michelle unsere Schule mit Erfolg vertreten. Dazu gratulieren wir ihr ganz herzlich!
Bereits seit den Herbstferien übten alle 9. Klassen sich über vier Wochen im Debattieren. Angeleitet von Frau Jost, Frau Burmester, Herrn Gödecke und Frau Groppler lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man eine Position überzeugend im Team vertritt. Am 12. Januar traten dann jeweils vier Sieger aus einer Klasse zum Schulwettbewerb an. Die vier stärksten Debattanten aus einer Hin- und Rückrunde durften im großen Finale vor allen Schülern des Jahrgangs gegeneinander antreten. Die Jury, bestehend aus Lena Bickel (Bundesfinalistin 2016), Tobias Rokohl und Lisa Wolgast (mehrfache Jugend debattiert-Teilnehmer bis in die Landesqualifikation), Jonathan Neuhold (Schulfinalist), Herrn Gödecke (ausgebildeter Jugend debattiert-Lehrer) und Frau Groppler (Schulkoordinatorin) meldeten öffentlich vor Teilnehmern und Zuhörern ihre Bewertungen zurück und gratulierten somit Sarah Ahrens (9B), Jorid Zander (9D), Lea Kimpel (9D) und Like Mathes (9D) zu ihren besonderen Leistungen. Die Freude war noch umso größer, als am 26. Januar alle vier Schulfinalisten alle Siegplätze der Altersstufe 1 (Jg.8/9) im Regionalfinale in Uelzen erreichen konnten. Sarah Ahrens und Jorid Zander durften als Erst- und Zweitplatzierte beim Landeswettbewerb in Hannover antreten. Dort belegten sie gute Plätze im Mittelfeld. Unser Respekt gilt allen Debattanten und ihren außergewöhnlichen Leistungen!