EAN-Kunstkurs (12. Jahrgang) setzt kreative Akzente mit Mitmachaktion
Am Donnerstag, den 26.06.2025 fand in den Kunsträumen des Bernhard Riemann Gymnasiums eine Ausstellung zum Thema „Landschaft, Mensch und Tier“ statt. Gezeigt wurden dabei die gestalterischen Arbeiten - darunter Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken, Collagen, Plastiken und Werktagebücher - aus dem ersten und zweiten Semester des eAN-Kunskurses. Die Ausstellung wurde von uns Kursteilnehmenden des 12. Jahrgangs gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau von Zweydorff auf die Beine gestellt und organisiert. Zusätzlich gab es zwei kreative Mitmachaktionen, bei denen die Besucher selbst malen oder zeichnen konnten, sowie ein Buffet, an dem man sich gegen eine kleine Spende bedienen durfte. Die Einnahmen kommen dem Abiturjahrgang 2026 zugute.
Nachdem wir ordentlich Werbung gemacht hatten, sammelten wir die Werke der Kursteilnehmenden samt Titel ein und wählten außerdem passende Seiten aus unseren Werktagebüchern aus. Am Tag vor der Ausstellung bauten wir die Ausstellung im Raum D 207 auf. Dafür wurde der ganze Raum umgestaltet: Wir richteten eine Ecke fürs Buffet ein, holten Sockel aus dem Verwaltungstrakt für die Plastiken und stellten die Tische so um, dass sie die verschiedenen Themenbereiche der Ausstellung widerspiegelten.
Am Ausstellungstag füllte sich der Raum ab 15:15 Uhr allmählich mit immer mehr Besuchern. Gegen 15:45 Uhr begrüßte Julius, der Initiator des Ausstellungs- und Mitmachevents, die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache. Darin stellte er das Nachmittagsprogramm vor und erläuterte die wichtigsten Regeln. Anschließend gab Frau von Zweydorff eine Einführung in die Inhalte der Ausstellung und erklärte das produkt- sowie das prozessorientierte Vorgehen auf dem Gebiet der Kunstpraxis. Sie bot zudem weitere Einblicke in den Kunstunterricht der Oberstufe, indem sie auf die kunsttheoretische Arbeit einging, die in etwa denselben Anteil im Unterricht einnimmt wie die Kunstpraxis. Die im Unterricht verpflichtend zu behandelnden Kunstwerke wurden im Hinblick auf die Anforderungen des Zentralabiturs kurz vorgestellt. Ergänzend dazu wurden fotografische Impressionen von Begegnungen des Kunstkurses mit originalen Kunstwerken in außerschulischen Kontexten präsentiert. Abschließend wurde das vielseitige Buffet eröffnet.
Die Besucher waren begeistert von den ausgestellten Werken, und die Stimmung war richtig lebendig und fröhlich. Viele Gäste probierten auch die Mitmachaktionen in den angrenzenden Kunsträumen D210 und D211 aus. Dort wurde fleißig gemalt und gezeichnet, begleitet von entspannter klassischer Musik von Mendelssohn („Ein Sommernachtstraum“). Es sind dabei viele beeindruckende kleine Kunstwerke entstanden. Hier ein paar Rückmeldungen von den Besuchern: „Sehr mühevoll“, „Tolle Mitmachaktionen!“, „Sehr erfüllend“, „Nette Atmosphäre und gastfreundlich“, „Ich habe ein ganz neues Bild vom Kunstunterricht bekommen.“
Um 18:00 Uhr ging die Veranstaltung zu Ende. Wir haben dann zwei der drei Räume wieder für den Unterricht am Folgetag vorbereitet. Zufrieden und glücklich machten wir uns auf den Heimweg. Die viele Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt: Die Ausstellung war ein voller Erfolg – für die Schulgemeinschaft, den Abiturjahrgang, das Fach Kunst und unseren Kurs. Und dank der Spenden ist die Abikasse jetzt um fast 400 Euro reicher!
Verfasser: Zoe Blum und Ausstellungsteam
Fotos: Leonie Böpple und Katja von Zweydorff